top of page

Die besten AI Tools für die Konkurrenzanalyse – und wie du sie effektiv einsetzt

Aktualisiert: vor 17 Stunden

Was ist Konkurrenzanalyse?

Konkurrenzanalyse ist ein essenzieller Bestandteil jeder erfolgreichen Unternehmensstrategie. Dabei geht es darum, die Stärken, Schwächen, Strategien und Marktbewegungen der Wettbewerber zu verstehen – mit dem Ziel, eigene Chancen zu erkennen und sich am Markt besser zu positionieren.


Früher war das eine mühsame Aufgabe: Manuelle Recherchen, unzählige Reports und stundenlange Google-Sessions. Heute? Übernehmen AI-Tools einen großen Teil dieser Arbeit – schneller, smarter und umfassender.


Warum AI für Konkurrenzanalyse einsetzen?

AI revolutioniert die Art, wie wir Markt- und Wettbewerbsdaten analysieren. Hier sind drei Gründe, warum du bei der Konkurrenzanalyse nicht mehr auf AI verzichten solltest:

  • Automatisierung: Spare dir stundenlange Recherchen – AI scannt Webseiten, Social Media, Reports & mehr in Sekunden.

  • Strukturierung: Unstrukturierte Daten werden geordnet, zusammengefasst und kontextualisiert.

  • Insights statt Daten: Du bekommst keine bloßen Daten, sondern verwertbare Erkenntnisse – ideal für Strategie, Vertrieb, Marketing oder Produktentwicklung.


Die besten AI Tools für Konkurrenzanalyse

Hier sind einige der stärksten Tools, die du dir anschauen solltest – je nach deinem Anwendungsfall:


1. Researchly – dein AI Co-Pilot für strategische Wettbewerbsanalysen

Researchly sammelt, strukturiert und analysiert Daten zu deinen Wettbewerbern vollautomatisch. Ob Employer Branding, Go-to-Market-Strategien oder Tech-Stack – du bekommst zu jeder Firma eine 360° Sicht. Ideal für Strategie-, M&A- oder Business Development-Teams.

Highlights:Automatisierte Dossiers pro WettbewerberLive-Screenshots, transkribierte Earnings CallsKI-generierte SWOT-AnalysenTrend- und Positionsanalysen

2. Crayon – Market Intelligence für GTM-Teams

Crayon beobachtet Wettbewerber in Echtzeit und liefert dir Alerts bei Website-Änderungen, Preisänderungen, Launches oder neuen Inhalten.

Ideal für: Vertrieb, Produktmarketing, GTM

3. Similarweb – Traffic & digitale Performance analysieren

Similarweb zeigt dir, woher deine Wettbewerber ihren Traffic bekommen, wie lange Besucher bleiben, und welche Kanäle gut performen.

Ideal für: Marketing, Growth Teams, Performance Analyse

4. Kompyte – Konkurrenzanalyse für Vertrieb & Produktmarketing

Kompyte erstellt automatisch Battle Cards für Sales Teams, mit Echtzeitdaten über Features, Preisstrategien und Messaging der Konkurrenz.

Ideal für: Sales Enablement

Vergleichstabelle der Funktionen

Tool

Zielgruppe

Key Features

Preis

Researchly

Strategie, M&A, Produktteams

Automatisierte Wettbewerbs-Dossiers, SWOT, Trends

auf Anfrage

Crayon

Marketing, Sales

Wettbewerbs-Tracking, Alerts, Battle Cards

ab 59€/Monat

Similarweb

Marketing, Growth

Traffic-Analyse, Channel Insights

ab 199€/Monat

Kompyte

Sales, Produktmarketing

Realtime Battle Cards, Alerts

auf Anfrage

Praxisbeispiel: Mit Researchly in 5 Minuten zum Wettbewerbsprofil


Ausgangslage:

Ein Unternehmen im Mobilitätssektor möchte wissen, wie seine drei Hauptwettbewerber ihre Positionierung und ihr Employer Branding gestalten.


Lösung mit Researchly:

In der Plattform werden automatisch Dossiers zu den Wettbewerbern erstellt, mit:

  • Social Media Analyse (LinkedIn, Glassdoor, X etc.)

  • Content-Strategien & Messaging

  • SWOT-Analyse

  • AI-Insights zur Positionierung im Markt


Die besten AI Tools für die Konkurrenzanalyse – und wie du sie effektiv einsetzt
Die besten AI Tools für die Konkurrenzanalyse – und wie du sie effektiv einsetzt


Fazit: Welches Tool passt zu wem?

Wenn du...

Dann wähle...

Ein tiefes strategisches Verständnis brauchst

Researchly

Auf Echtzeit-Alerts & Sales Battle Cards setzt

Crayon

Traffic & digitale Performance analysieren willst

Similarweb

Dein Vertriebsteam stärken willst

Kompyte

AI-gestützte Konkurrenzanalyse ist kein „Nice-to-have“ mehr – sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil. Je nachdem, was du brauchst, findest du heute ein passendes Tool. Und wenn du maximale Tiefe, Strategie-Fokus und echte Erkenntnisse willst – dann ist Researchly deine erste Wahl.


FAQ


Wie starte ich am besten mit AI-Konkurrenzanalyse?

Teste ein oder zwei Tools mit einem kleinen Wettbewerber-Set. Viele Tools bieten kostenlose Testversionen an. Unser Tipp: Starte mit einem konkreten Ziel (z. B. „Wie positionieren sich unsere 3 Hauptkonkurrenten auf LinkedIn?“) und lass dir vom Tool die Arbeit abnehmen.

Kann ich mehrere Wettbewerber gleichzeitig analysieren?

Wie oft sollte ich eine Konkurrenzanalyse durchführen?

Muss ich technisches Vorwissen haben, um diese Tools zu nutzen?

Wie zuverlässig sind die Daten aus AI-Tools?

Wie unterscheidet sich Researchly von den anderen Tools?

Researchly fokussiert sich stark auf strategisch relevante Insights – etwa Positionierung, Employer Branding, technologische Entwicklungen oder M&A-Aktivitäten. Es ist besonders hilfreich für Strategie-Teams, Corporate Development, Produktmanagement und Investoren. Während Crayon & Co. stärker auf Sales oder Marketing fokussieren, liefert Researchly einen 360°-Blick auf Wettbewerber – automatisch, tiefgehend, und mit KI-Logik angereichert.

Was ist der Unterschied zwischen klassischer und AI-gestützter Konkurrenzanalyse?


 
 

Nutze Researchly und spare Zeit bei deiner Strategieberatung!

STAY IN THE KNOW

Danke für deine Anmeldung!

bottom of page