Logo

Leopold Bosankic

2025-05-07

Firmenbuchauszug gratis: So geht's online!

So erhalten Sie einen Firmenbuchauszug online gratis: Schritt-für-Schritt Anleitung

Was ist ein Firmenbuchauszug?

Das Firmenbuch ist ein zentrales, öffentliches Register, das gemäß Firmenbuchgesetz (FBG) (§1 und §33 FBG) von den Firmenbuchgerichten in Österreich geführt wird (jusline.at). Es enthält umfassende Unternehmensdaten wie Firmenname, Rechtsform, Sitz, Stammkapital, vertretungsberechtigte Personen und Beteiligungsverhältnisse.

Es ist ein Nachfolger des früheren Handelsregisters und wird vom zuständigen Firmenbuchgericht – in der Regel das Landesgericht des jeweiligen Sprengels, in Wien das Handelsgericht Wien und in Graz das Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz – in einer zentralen Datenbank geführt.

Das Firmenbuch umfasst seit seiner Einführung auch das früher separat existierende Genossenschaftsregister. Inhaber des Schutzrechts an der Firmenbuch-Datenbank ist der Bund (gemäß Urheberrechtsgesetz).

40+ Agents zum Download

In den letzten Monate habe ich 40+ Agents mit N8N gebaut und sie in einem Master-Verzeichnis zusammengefasst, sodass du einfach kopieren kannst, was du brauchst.

Lade Sie dir kostenlos runter!

Agents anschauen

Welche Informationen enthält ein Firmenbuchauszug und wofür wird er benötigt?

Im Firmenbuchauszug sind zahlreiche rechtserhebliche Tatsachen vermerkt: Dazu zählen die

  • Firmenbuchnummer (FN)
  • der Firmenname
  • die Rechtsform
  • der Hauptsitz und etwaige Zweigniederlassungen samt Geschäftsadressen
  • eine kurze Bezeichnung des Geschäftszweiges
  • der Tag des Abschlusses des Gesellschaftsvertrags

Darüber hinaus enthält der Auszug Angaben zu den Namen und Geburtsdaten vertretungsberechtigter Personen wie Geschäftsführer, Prokuristen und Liquidatoren sowie – abhängig von der jeweiligen Gesellschaftsform – zu Gesellschaftern, deren Stammeinlagen und den geleisteten Einzahlungen oder zu Aufsichtsratsmitgliedern.

Weitere Eintragungen betreffen das Grund- oder Stammkapital und bestimmte rechtliche Entwicklungen, etwa den Beginn der Gesellschaft oder die Einleitung eines Insolvenzverfahrens. Hier finden Sie Beispiele eines Firmenbuchauszuges.

Ein Firmenbuchauszug gibt die zum Abrufzeitpunkt gültigen Informationen eines eingetragenen Unternehmens wieder und ist häufig erforderlich für:

  • Vertragsabschlüsse mit Geschäftspartnern oder Banken
  • Nachweise bei öffentlichen Ausschreibungen
  • Bonitätsprüfungen
  • Gründungs- und Gesellschaftsveränderungen

Neben aktuellen Auszügen sind auch historische Auszüge abrufbar, die Veränderungen im Zeitverlauf dokumentieren. Seit 2007 besteht die Möglichkeit, die Dokumente und Urkunden digital (mit oder ohne Beglaubigung) online zu beziehen, was der vom Justizministerium autorisierten Stelle oder über Notare und Gerichte geschieht (Wikipedia).

Damit entfaltet der Firmenbuchauszug rechtliche Wirkung im Nachweis von Eigentums- und Vertretungssituationen und ist zugleich Grundlage für unternehmerische Transparenz.

FAQ

Frequently asked questions

Über den Autor

Leopold Bosankic

Leopold Bosankic ist CEO und Co-Founder von Researchly mit jahrelanger Erfahrung im KI-Bereich und Data Science.

Kontaktieren Sie Leopold Bosankic gerne, falls Sie Fragen haben: