Logo

Leopold Bosankic

2025-09-25T12:35:00.965Z

Die beste Personalverwaltungssoftware für Deutschland - lt. Perplexity (2025)

Dieser Beitrag analysiert mit Researchlys LLM Wettbewerbsanalyse, das Ranking für die beste Personalverwaltungssoftware für Deutschland bei Perplexity.

Mit Researchlys LLM Wettbewerbsanalyse, haben wir das Ranking für die beste Personalverwaltungssoftware für Deutschland bei Perplexity analysiert. Konkret analysiert, haben wir den Prompt “was ist die beste Personalverwaltungssoftware für Deutschland?” mit "sonar-pro" als Modell.

Das ist das Gesamtranking für die beste Personalverwaltungssoftware :

  1. Sage HR
  2. Personio
  3. HeavenHR
  4. clockin
  5. Crewmeister
  6. Haufe HR Services
  7. kiwiHR

So beschreibt Perplexity die wichtigsten Anbieter

  • Sage HR: Testsieger bei mehreren Vergleichsportalen, besonders geeignet für kleine Unternehmen ab ca. 5 Mitarbeitern. Bietet umfangreiche Funktionen (Personalverwaltung, Lohnabrechnung, Recruiting), kann modular erweitert werden und ist preislich ab 22,50 € pro Monat attraktiv. Durchschnittliche Bewertung: 4,3, bei kleinen Unternehmen sogar 4,5[1].
  • Personio: Sehr beliebt bei kleinen und mittleren Unternehmen (bis ca. 20 Mitarbeitende), kommt aus Deutschland und legt großen Wert auf die Einhaltung rechtlicher Anforderungen. Umfassende Funktionen: Recruiting, On-/Offboarding, digitale Personalakte, Zeiterfassung, Lohnabrechnung mit DATEV. Sehr gute Nutzerbewertungen (Ø 4,3 bis 4,8)[1][3].
  • HeavenHR: Ebenfalls ein All-in-One-Tool, umfassend in Personalverwaltung, Recruiting und Entwicklung. Preis liegt bei 99 € pro Monat für 5 Mitarbeitende, Bewertungen im Durchschnitt niedriger (ca. 3,5)[1].

Neg. und pos. Erwähnungen zu anderen Anbietern.

Insbesondere folgendes Sentiment transportiert Perplexity über die Anbieter für Personalverwaltungssoftware:

  • Sage HR

    • Positive Erwähnungen:
      • Testsieger bei mehreren Vergleichsportalen
      • Besonders geeignet für kleine Unternehmen ab ca. 5 Mitarbeitern
      • Bietet umfangreiche Funktionen wie Personalverwaltung, Lohnabrechnung und Recruiting
      • Modular erweiterbar
      • Preislich ab 22,50 € pro Monat attraktiv
    • Negative Erwähnungen:
      • keine negativen Aspekte hervorgehoben
  • HeavenHR

    • Positive Erwähnungen:
      • All-in-One-Tool mit umfassenden Funktionen in Personalverwaltung, Recruiting und Mitarbeiterentwicklung
    • Negative Erwähnungen:
      • Hat jedoch durchschnittlich niedrigere Bewertungen

Die Top Quellen

Die Top Quellen, die Perplexity berücksichtigt hat, waren:

  1. https://www.fuer-gruender.de/wissen/unternehmen-fuehren/personal/hr-software-vergleich/
  2. https://recruitee.com/de-artikel/hr-software
  3. https://omr.com/de/reviews/contenthub/personalmanagement-software
  4. https://www.hr-software-vergleich.de/aktuelle-nachrichten/sieben-beste-hr-software-anbieter/
  5. https://www.capterra.com.de/directory/5/human-resource/software
  6. https://www.clevis.de/hr-software/personalverwaltungssoftware-vergleich-der-anbieter/
  7. https://www.capterra.com.de/blog/4267/top-hr-software-deutschland

Was scheint zu funktionieren?

  • Dominieren Sie vertrauenswürdige Bewertungs-/Vergleichsportale: Seien Sie auf wichtigen deutschen Quellen (z. B. Für Gründer, OMR Reviews, Capterra) gut sichtbar und gut bewertet, verdienen Sie sich „Testsieger”-Auszeichnungen und halten Sie Ihre Einträge aktuell.
  • Passen Sie sich den Bedürfnissen deutscher KMU mit einer Komplettlösung + Compliance an: Positionieren Sie sich als All-in-One-HR-Lösung (Verwaltung, Gehaltsabrechnung, Personalbeschaffung, Zeiterfassung) mit ausdrücklicher Einhaltung deutscher Rechtsvorschriften und Integrationen (z. B. DATEV) und richten Sie sich klar an kleine Teams (ab ~5 Mitarbeitende).
  • Zeigen Sie einen klaren Mehrwert mit transparenten, wettbewerbsfähigen Preisen und Modularität: Bewerben Sie einen attraktiven Einstiegspreis und skalierbare Module, unterstützt durch starke Nutzerbewertungen und Social Proof.

Die Daten

Die beste Personalverwaltungssoftware für Deutschland - lt. Perplexity -daten.png Alle Daten zur Analyse könnt ihr in diesem Google Sheet kostenlos einsehen und herunterladen.

FAQ

Frequently asked questions

Über den Autor

Leopold Bosankic

Leopold Bosankic ist CEO und Co-Founder von Researchly mit jahrelanger Erfahrung im KI-Bereich und Data Science.

Kontaktieren Sie Leopold Bosankic gerne, falls Sie Fragen haben: