
Leopold Bosankic
2025-05-07
Welche Methoden der Marktanalyse gibt es?
Marktanalyse durchführen – Methoden im Check
Einführung: Warum eine Marktanalyse durchführen? Bedeutung und Zielsetzung der Marktanalyse im unternehmerischen Kontext, Rolle für strategische Entscheidungen und Geschäftserfolg.
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt stellt die Frage „Warum eine Marktanalyse durchführen?“ für viele Unternehmen eine zentrale Herausforderung dar. Wer die Gegebenheiten des Marktes und die Bedürfnisse der Kunden nicht genau kennt, läuft Gefahr, Fehlinvestitionen zu tätigen oder Wettbewerbschancen zu verpassen. Die Marktanalyse ist deshalb weit mehr als eine Formsache für den Businessplan – sie ist laut Experten „das Leuchtfeuer in der Informationsflut“ (vgl. happyheroes.de), das Unternehmen sicher durch den Nebel des Marktes führt.
Ob Markteintritt, Produktentwicklung oder Expansion: Die Marktanalyse liefert das Fundament für strategische Entscheidungen. Sie identifiziert Chancen, minimiert Risiken und bringt Fakten an die Stelle von Bauchgefühl – eine Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Studien zeigen, dass Unternehmen mit datengestützten Entscheidungen – und dazu zählt die systematische Marktanalyse – ihre Erfolgschancen maßgeblich steigern (www.fuer-gruender.de). Dabei werden sowohl Trends als auch Wettbewerber, Kundenanforderungen und Marktpotenziale sichtbar gemacht.
Im Kern geht es also darum, den eigenen Markt so gut zu verstehen, dass Produkte und Dienstleistungen optimal auf die Zielgruppe zugeschnitten werden können und das Unternehmen trotz disruptiver Entwicklungen dauerhaft wettbewerbsfähig bleibt. Wie das gelingt und welche methodischen Ansätze sich bewährt haben, erläutert die folgende Analyse.
