
Leopold Bosankic
2025-05-12
Business Case Kalkulation für IT-Projekte: Automatisierung und intelligente Szenarien
Business Case IT-Projekt automatisieren einfach
Einführung: Bedeutung und Kontext des Business Case für IT-Projekte mit Fokus auf Automatisierung und intelligente Szenarien – Warum eine präzise Kalkulation essenziell ist
In einer Ära immer schnellerer digitaler Transformation und dynamischer Marktanforderungen wird eine präzise Business Case Kalkulation zum entscheidenden Erfolgsfaktor für IT-Projekte – insbesondere, wenn Automatisierung und intelligente Technologien im Mittelpunkt stehen. Das Ziel „business case it-projekt automatisieren“ spiegelt die wachsende Erkenntnis wider, dass eine nüchterne Abwägung von Kosten, Nutzen und Risiken über die Zukunftsfähigkeit von Investitionen entscheidet. Laut einer Gartner-Studie steigern Unternehmen, die einen fundierten Business Case für ihre Automatisierungsprojekte erstellen, signifikant ihre Erfolgswahrscheinlichkeit (Quelle: https://lunatec.de/de/rpa-business-cases-und-roi-analysen-fuer-automatisierungsprojekte/).
Fehlkalkulationen können nicht nur den finanziellen Rahmen sprengen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig beeinträchtigen. Aussagekräftige Kennzahlen wie ROI, Kapitalwert und Break-even-Point machen Investitionen vergleichbar und bieten entscheidenden Halt bei Restrukturierungs- und Innovationsentscheidungen. Marc-André Tanguay, Head Automation Nerd bei Solarwinds MSP, unterstreicht: „Die Automatisierung des IT-Betriebs ist nicht nur technisch möglich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.“ (Quelle: https://www.it-business.de/der-weg-zur-it-automatisierung-a-37d39c4cf0d7e5722c8a62a0b862f7ad/). Dieser Beitrag vermittelt Entscheidern eine praxisnahe Systematik zur Business Case Kalkulation für automatisierte IT-Projekte – mit realen Beispielen, methodischer Tiefe und belastbaren Best Practices.
