Logo

Leopold Bosankic

2025-09-25T20:33:16.283Z

Die beste Buchhaltungssoftware für Deutschland - lt. Perplexity (2025)

Dieser Beitrag analysiert mit Researchlys LLM Wettbewerbsanalyse, das Ranking für die beste Buchhaltungssoftware für Deutschland bei Perplexity.

Mit Researchlys LLM-Wettbewerbsanalyse haben wir das Ranking für die beste Buchhaltungssoftware für Deutschland bei Perplexity analysiert. Konkret analysiert haben wir den Prompt “was ist die beste Buchhaltungssoftware für Deutschland?” mit dem Modell sonar-pro.

Inhalt

  • Gesamtranking für die beste Buchhaltungssoftware
  • So beschreibt Perplexity die wichtigsten Anbieter
  • Sentiment gegenüber den Anbieter
  • Die Top Quellen
  • Best Practices (abgeleitet aus den Top-Performern im Perplexity-Ranking)

Das ist das Gesamtranking für die beste Buchhaltungssoftware:

  1. sevdesk
  2. Lexware
  3. WISO MeinBüro
  4. DATEV
  5. Sage
  6. BuchhaltungsButler
  7. FastBill
  8. Papierkram

So beschreibt Perplexity die wichtigsten Anbieter

  • sevdesk: Benutzerfreundliche, cloudbasierte Buchhaltungssoftware für Freiberufler sowie kleine und mittlere Unternehmen mit umfassenden Funktionen wie E-Rechnung, Belegmanagement, Steuerexport, DATEV-Kompatibilität und hoher Automatisierung. Testsieger 2025 mit Note 1,2.
  • Lexware buchhaltung / Lexware Office: Etablierte und umfangreiche Buchhaltungssoftware, geeignet für kleine Unternehmen und mehrere Firmen. Bietet klassische Buchführungsfunktionen, DATEV-Export, SKR03/04, GoBD-Testat und überzeugt durch sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • WISO MeinBüro: Breit genutzte Buchhaltungs- und Verwaltungssoftware für Selbstständige und kleine Unternehmen; umfasst Buchhaltung, Rechnung, Auftragsverwaltung, Onlinebanking und Steuerexport; geeignet für Mac und Windows, sehr vielseitig.

Neg. und pos. Erwähnungen zu anderen Anbietern

Insbesondere folgendes Sentiment transportiert Perplexity über die Anbieter für Buchhaltungssoftware:

  • sevdesk

    • Positive Erwähnungen:
      • Benutzerfreundliche, cloudbasierte Buchhaltungssoftware
      • umfassenden Funktionen wie E-Rechnung, Belegmanagement, Steuerexport, DATEV-Kompatibilität und hoher Automatisierung
      • Testsieger 2025 mit Note 1,2
    • Negative Erwähnungen:
      • keine negativen Aspekte hervorgehoben
  • Lexware buchhaltung / Lexware Office

    • Positive Erwähnungen:
      • Etablierte und umfangreiche Buchhaltungssoftware
      • geeignet für kleine Unternehmen und mehrere Firmen
      • Bietet klassische Buchführungsfunktionen, DATEV-Export, SKR03/04, GoBD-Testat
      • überzeugt durch sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Negative Erwähnungen:
      • keine negativen Aspekte hervorgehoben
  • WISO MeinBüro

    • Positive Erwähnungen:
      • Breit genutzte Buchhaltungs- und Verwaltungssoftware für Selbstständige und kleine Unternehmen
      • geeignet für Mac und Windows
      • sehr vielseitig
    • Negative Erwähnungen:
      • keine negativen Aspekte hervorgehoben
  • DATEV

    • Positive Erwähnungen:
      • Branchenstandard für Steuerberater und größere Unternehmen
      • spezialisiert auf umfassende Buchhaltungs- und Steuerlösungen
    • Negative Erwähnungen:
      • keine negativen Aspekte hervorgehoben
  • Sage

    • Positive Erwähnungen:
      • Vielseitige Buchhaltungs- und Unternehmenssoftware
      • besonders geeignet für wachsende Unternehmen und E-Commerce
    • Negative Erwähnungen:
      • keine negativen Aspekte hervorgehoben
  • BuchhaltungsButler

    • Positive Erwähnungen:
      • Moderne, cloudbasierte Buchhaltungssoftware
      • geeignet für Start-ups und kleine Firmen
    • Negative Erwähnungen:
      • keine negativen Aspekte hervorgehoben
  • FastBill

    • Positive Erwähnungen:
      • Cloudbasierte Buchhaltungssoftware für Start-ups und kleine Unternehmen
      • mit moderner Ausstattung
    • Negative Erwähnungen:
      • keine negativen Aspekte hervorgehoben
  • Papierkram

    • Positive Erwähnungen:
      • Cloudbasierte Buchhaltungs- und Verwaltungssoftware speziell für Start-ups und kleine Firmen
    • Negative Erwähnungen:
      • keine negativen Aspekte hervorgehoben

Die Top Quellen

Die Top Quellen, die Perplexity berücksichtigt hat, waren:

  1. https://www.mysoftware.de/buchhaltung-finanzen/buchfuehrung/buchhaltungssoftware-vergleich/
  2. https://www.ionos.de/startupguide/unternehmensfuehrung/buchhaltungssoftware/
  3. https://www.fuer-gruender.de/wissen/unternehmen-fuehren/buchhaltung/buchhaltungsprogramm/buchhaltungssoftware-vergleich/
  4. https://qonto.com/de/blog/business/buchhaltung/buchhaltungssoftware
  5. https://www.handelsblatt.com/software/buchhaltungssoftware-vergleich/
  6. https://omr.com/de/reviews/contenthub/buchhaltungssoftwares-vergleich
  7. https://www.shopify.com/de/blog/buchhaltungssoftware
  8. https://www.bitrix24.de/articles/die-10-besten-buchhaltungssoftware-loesungen-fuer-kleine-unternehmen.php
  9. https://www.gruender.de/buchhaltung/buchhaltungssoftware-vergleich/
  10. https://www.gruenderkueche.de/fachartikel/buchhaltungssoftware-welches-buchhaltungsprogramm-ist-das-beste-fuer-startups-liste/
  11. https://www.buchhaltungsbutler.de
  12. https://agicap.com/de/artikel/finanzbuchhaltungssoftware/
  13. https://sevdesk.de/ratgeber/buchhaltung-finanzen/rechnung-buchhaltung-programme/buchhaltungssoftware-kleinunternehmer-vergleich/
  14. https://www.easybill.de/ratgeber/buchhaltungssoftware

Was scheint zu funktionieren?

Best Practices (abgeleitet aus den Top-Performern im Perplexity-Ranking):

  • Präsenz auf vertrauenswürdigen Vergleichs- und Medienportalen ausbauen: Für Gründer, IONOS, Handelsblatt, OMR Reviews, Capterra, Shopify, Qonto – Profile pflegen, Bewertungen aktiv einholen, Testsieger-/Award-Siegel sichern.
  • Deutschland-Compliance offensiv zeigen: GoBD-Testat, DATEV-Export/-Integration, SKR03/04, E-Rechnung/XRechnung, ELSTER (UStVA), ggf. KassenSichV; DSGVO, Hosting in DE/EU, ISO-Zertifizierungen.
  • Klare Zielgruppensegmentierung: Pakete und Seiten speziell für Freiberufler, Kleinunternehmen, Start-ups, E-Commerce und Steuerkanzleien; Multi-Mandanten-/Mehrfirmen-Fähigkeit deutlich ausweisen.
  • Automatisierung in den Vordergrund: Beleg-OCR, Bankabgleich, automatische Verbuchung, Mahnwesen, wiederkehrende Rechnungen; Einsparungen in Zeit/Fehlerquote quantifizieren.
  • Transparente, modulare Preisstruktur: attraktiver Einstieg, skalierbare Add-ons (z. B. zusätzliche Nutzer, E-Commerce, Lohn, Steuerberaterzugang), jährliche Rabatte, kostenlose Testphase – ohne versteckte Kosten.
  • Starkes Integrations-Ökosystem: DATEV, Banken (PSD2), PayPal/Stripe, Shopify/WooCommerce/Amazon, Zapier/Open API; reibungslose Zusammenarbeit mit Steuerberatern betonen.
  • Sozialer Beweis, der konvertiert: deutsche Fallstudien, Branchen-Use-Cases, Sternebewertungen (OMR, Capterra, Trusted), Kundenlogos und Kennzahlen wie „x% Belege automatisch gebucht“.
  • LLM- und SEO-freundliche Inhalte: klare Feature-Tabellen, FAQs mit präzisen Claims (z. B. „DATEV-kompatibel“, „GoBD-Testat“), Vergleichsseiten vs. Alternativen, strukturierte Daten (Schema.org Product/Review/FAQ).
  • High-Intent-Keywords besetzen: „beste Buchhaltungssoftware“, „Kleinunternehmer“, „DATEV-Export“, „E‑Rechnung Pflicht“; aktuelle Ratgeber und Release-Notes zu Gesetzesänderungen publizieren.
  • Friktionsarme Onboarding-Erfahrung: 1‑Klick‑Bankanbindung, Import aus Lexware/DATEV/CSV, interaktive Demo, deutschsprachiger Support/Onboarding-Calls, Migrationsservice und Erfolgsmessung ab Tag 1.

Die Daten

Die beste Buchhaltungssoftware für Deutschland - lt. Perplexity-daten.png Alle Daten zur Analyse könnt ihr in diesem Google Sheet kostenlos einsehen und herunterladen.

Diese Analyse für dein Unternehmen

ai-tracking-researchly-im-verlauf-dashboard.png Du willst so eine Analyse auch für dein Unternehmen? Dann hole dir hier deinen kostenlosen LLM-Report und erfahre:

  • wo rankt dein Unternehmen
  • wie wird es wahrgenommen
  • wie kannst du dein Ranking verbessern oder halten
  • welche Quellen sind für dich relevant
FAQ

Frequently asked questions

Über den Autor

Leopold Bosankic

Leopold Bosankic ist CEO und Co-Founder von Researchly mit jahrelanger Erfahrung im KI-Bereich und Data Science.

Kontaktieren Sie Leopold Bosankic gerne, falls Sie Fragen haben: