Logo

Leopold Bosankic

2025-10-04

Kostenlose AEO‑Tools (GEO) zum Ausprobieren 2025

Dieser Beitrag zeigt, welche AEO‑Tools einen kostenlosen Zugang bieten: Dauerhaft gratis sind Researchly (Free) und Hall (Lite); Writesonic, Otterly und Peec AI haben nur eine kostenlose Testphase, zu BrandRank.AI liegen keine Preisangaben vor. Sie tracken Sichtbarkeit, Erwähnungen und Wettbewerber auf KI‑Plattformen wie ChatGPT und Perplexity; tiefere Analysen und KI‑Empfehlungen gibt es meist erst in den Bezahlplänen.

Table of Contents

  • Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren: Researchly – AIEO Geo Tracking
  • Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren: BrandRank.AI im Überblick
  • Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren: Writesonic im Überblick
  • Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren: Hall im Test
  • Otterly – Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren: Analyse der Plattform für KI-Sichtbarkeit
  • Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren: Peec AI im Test
  • TL/DR

Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren: Researchly – AIEO Geo Tracking

Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren-Researchly.png Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren stehen zentral im Fokus vieler Unternehmen, die ihre digitale Präsenz analysieren und gezielt verbessern möchten. Researchly bietet ein AIEO Geo Tracking Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Sichtbarkeit, Positionierung und Wahrnehmung auf wichtigen KI-Plattformen wie ChatGPT und Perplexity zu überwachen und entsprechende Handlungsoptionen abzuleiten.

Kurzbeschreibung

Das Tool richtet sich an Marketing- und Vertriebsverantwortliche, die ihre Wettbewerbsposition kontinuierlich analysieren und datenbasierte Entscheidungen zur Verbesserung der AEO-Optimierung treffen möchten. Hauptsächlich bietet "AIEO Geo Tracking" die Überwachung wichtiger KPIs, Wettbewerbsvergleiche sowie KI-basierte Empfehlungen zur nachhaltigen Steigerung des Rankings und der Marktposition.

Hauptfunktionen

  • Tracking der Erwähnungen und Wahrnehmung des Unternehmens in KI-Chat-Plattformen
  • Analyse von Sichtbarkeit, Positionierung und Sentiment über die Zeit
  • Vergleich mit Wettbewerbern zur Identifikation von Stärken und Potenzialen
  • Erstellung und Export individueller Performance-Reports und automatische Alerts
  • KI-basierte Empfehlungen zur Optimierung der Marktposition
  • Verschiedene Preismodelle mit abgestuften Funktionen, von kostenlosem Basis-Tracking bis hin zu umfassenden Analyseoptionen
  • - Researchly (https://www.researchly.at/aieo-geo-tracking) unterstützt bei der automatisierten Erhebung und Analyse von Marktdaten.

Vorteile

  • Automatisierte, kontinuierliche Analyse der Unternehmenspräsenz auf zentralen KI-Plattformen
  • Detaillierte Wettbewerbsanalysen zur Identifikation von Stärken und Schwächen
  • Exportierbare Berichte und automatische Benachrichtigungen
  • KI-gestützte Handlungsempfehlungen für datengetriebene Optimierungen
  • Einstieg über eine kostenfreie Basisversion, keine Kreditkarte für den Test notwendig
  • Flexible, monatlich kündbare Tarifstruktur ohne Laufzeitbindung

Nachteile

  • Funktionsumfang der kostenlosen Version ist eingeschränkt (z.B. kein Zugang zur Web App, Limitierung der Reports und Prompts)
  • Umfangreiche Analysefunktionen und KI-gestützte Empfehlungen erfordern kostenpflichtige Upgrades

Preise & Konditionen

  • Free (kostenlos): Tracking von ChatGPT oder Perplexity, wöchentliche Aktualisierung, 1 Standard Report pro Woche, kein Zugang zur Web App, bis zu 5 Prompts, keine Kreditkarte notwendig für Test
  • Starter – 39 € pro Monat: Alle Features des Free-Tarifs, Tracking von ChatGPT und Perplexity, bis zu 15 Prompts, keine Kreditkarte notwendig für Test
  • Pro – 99 € pro Monat: Alle Features des Starter-Tarifs, monatlicher Datenexport, bis zu 30 Prompts, keine Kreditkarte notwendig für Test
  • Advanced – 199 € pro Monat: Alle Features des Pro-Tarifs, bis zu 100 Prompts, Zugang zur Web App, KI-Empfehlungen zur Verbesserung des Rankings, Wettbewerbs-Gap-Analyse, keine Kreditkarte notwendig für Test
  • Monatliche Abrechnung, jederzeit kündbar
  • Kostenlose Testphase ohne Kreditkarte

Fazit

Researchly – AIEO Geo Tracking bietet eine strukturierte, datenbasierte Lösung für Unternehmen, die ihre Präsenz auf KI-Plattformen analysieren und im Wettbewerbsvergleich optimieren wollen. Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren werden durch den Free-Tarif ermöglicht, sodass der Einstieg risikofrei und ohne Kreditkarte erfolgen kann. Für weitergehende Analysefunktionen und KI-gestützte Empfehlungen stehen skalierte, kostenpflichtige Modelle zur Verfügung, die sich flexibel an den individuellen Bedarf anpassen lassen.

Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren: BrandRank.AI im Überblick

Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren-BrandRank.png Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren sind für Unternehmen eine interessante Möglichkeit, digitale Werkzeuge wie BrandRank.AI zu testen, ohne sofort Kosten zu verursachen. BrandRank.AI ist darauf ausgerichtet, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre authentische Markenidentität mit Hilfe KI-gestützter Analysen zu entdecken und zu kommunizieren. Die Plattform legt den Fokus auf datengestützte Marken-Insights, um fundierte Entscheidungen im Bereich Branding zu ermöglichen. Hauptzielgruppen sind Markenverantwortliche, Marketer und Strategen, die ihre Markenpositionierung und -aussage stärken möchten.

Hauptfunktionen

  • Künstliche Intelligenz zur Identifikation der zentralen Markenidentität
  • Datengestützte Analysen für tiefergehende Marken-Insights
  • Tools zur Optimierung und Schärfung der Markenbotschaft
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Positionierungsstrategien
  • Ausgelegt für den Einsatz durch Brand Manager, Marketingverantwortliche und Strategen

Vorteile

  • KI-basierte Analysen liefern objektive und datengestützte Einblicke in die Markenidentität
  • Fördert eine präzise und zielgerichtete Markenkommunikation
  • Unterstützt Unternehmen dabei, die eigene Positionierung systematisch zu optimieren

Nachteile / Preise & Konditionen

Keine detaillierten Informationen zu Preisen oder verfügbaren Preismodellen vorhanden.

Fazit

BrandRank.AI bietet mit seinem Fokus auf KI-gestützte Markenanalyse und datenbasierte Erkenntnisse eine interessante Option im Bereich der kostenlosen AEO‑Tools zum Ausprobieren. Vor allem für Verantwortliche aus Marketing und Strategie kann das Tool als Analysewerkzeug zur Schärfung und Positionierung von Markenidentitäten Mehrwert bieten. Für konkrete Aussagen zu Preismodellen oder Konditionen sind aktuell keine Angaben verfügbar.

Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren: Writesonic im Überblick

Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren-writesonic.png Für alle, die Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren suchen, bietet Writesonic eine KI-basierte Plattform, die sich auf die Optimierung von Suchsichtbarkeit und Content-Performance in KI-getriebenen Suchumgebungen spezialisiert hat. Die Lösung wendet sich an Unternehmen jeder Größe und legt den Fokus auf das Erfassen von echten Nutzerfragen (natürliche Sprachprompts) anstelle herkömmlicher Keywords. So können Inhalte proaktiv aktualisiert und gezielt in relevanten Online-Diskussionen (bspw. Reddit, welches als eine wichtige Quelle für AEO-Optimierung gilt) positioniert werden.

Hauptfunktionen

  • Writesonic (https://writesonic.com) unterstützt bei der automatisierten Erhebung und Analyse von Marktdaten.
  • Erfassung realer KI-Suchanfragen mit genauen Suchvolumina aus über 120 Millionen AI-Konversationen
  • Gezielte Empfehlungen zur Content-Aktualisierung, um Positionierungen zu sichern oder zu verbessern
  • Identifikation relevanter Diskussionen in sozialen Medien und Foren (z. B. Reddit, Quora) für gezielte Interaktionen
  • Analyse der tatsächlichen Nutzer-Intentionen über klassische Keyword-Analysen hinaus
  • Beschleunigung der Content-Erstellung und signifikante Kostensenkung durch KI-gestützte Tools
  • Einsparung von Zeitaufwand mittels KI für Content-Generierung und -Optimierung
  • Enterprise-Ready Sicherheitsstandards und Compliance
  • Geeignet für Unternehmen vom Start-up bis zum Großkonzern

Vorteile

  • Ermöglicht die Erfassung und Analyse realer Nutzeranfragen statt nur Keywords
  • Bietet konkrete Unterstützung bei AEO durch genaue Datenbasis und Empfehlungen
  • Spart Zeit und Kosten durch automatisierte Content-Generierung sowie -Optimierung
  • Umfangreiche Skalierungsmöglichkeiten für verschiedene Unternehmensgrößen möglich
  • Umfassende Absicherung durch Unternehmensstandards bei Sicherheit und Datenschutz
  • Kostenloser Testzeitraum vorhanden – ideal zum unverbindlichen Ausprobieren

Nachteile

  • Detailangaben zu erweiterten Funktionen in den höheren Plänen nicht vollständig verfügbar
  • Einige besonders spezialisierte Features (z. B. AI-Plattform-Tracking) sind im Einstiegsplan nicht enthalten
  • Begrenzte Anzahl an Audits und Seiten je nach Preisstufe

Preise & Konditionen

  • Free Trial: Gratis-Testversion mit voller Funktionalität, 1 SEO Audit (bis zu 100 Seiten), keine Kreditkarte erforderlich
  • Lite Plan: $49/Monat (bei jährlicher Abrechnung), 6 Audits/Monat (je 200 Seiten), einige Funktionen eingeschränkt
  • Standard, Professional, Advanced Plan: gestaffelte Audit- und Funktionsumfänge (Details teilweise nicht spezifiziert), steigende Kapazitäten
  • Enterprise Plan: Individuelle Konditionen, keine weiteren Angaben
  • Jährliche Zahlung bietet 20% Ersparnis, flexible Upgrade-Optionen, faire Rückerstattungsbedingungen

Fazit

Writesonic zählt zu den Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren, die durch KI-gestützte Analyse und Optimierung gezielt die Sichtbarkeit und Relevanz von Inhalten in modernen Suchsystemen stärken. Besonders für Unternehmen, die Wert darauf legen, tatsächliche Nutzeranfragen zu analysieren und proaktiv Content zu steuern, bietet sich das Tool mit seiner kostenfreien Testphase zur Evaluierung an. Die klare Staffelung der Funktionen über die einzelnen Preismodelle erlaubt eine passgenaue Auswahl, auch wenn Details zu einigen erweiterten Funktionen nicht vollständig vorliegen.

Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren: Hall im Test

Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren-hall.png Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren sind besonders gefragt, wenn Unternehmen ihre Präsenz in KI-gesteuerten Such- und Anfragesystemen messen und optimieren möchten. Hall ist eine KI-basierte Visibility-Plattform, die hilft, die Darstellung und Reichweite einer Marke sowie deren Website über verschiedene große KI-Plattformen und Conversational AI-Tools hinweg zu analysieren. Der Fokus liegt darauf, Marketern und Unternehmen datenbasierte Einblicke für das aufstrebende Feld des AI Marketing bereitzustellen.

Hauptfunktionen

  • Generative Antwort-Analysen zur Überwachung der Markenpräsenz in KI-generierten Inhalten
  • Insight-Berichte, welche Website-Seiten von KI-Plattformen zitiert und referenziert werden
  • Analyse von AI-Agenten und Crawlern, die die eigene Website durchsuchen
  • Monitoring über zahlreiche Plattformen hinweg, darunter ChatGPT, Google AI Overviews, Gemini, Claude, Microsoft Copilot, Perplexity, Meta AI und DeepSeek
  • Kostenlose, teilbare Berichte ohne Anmeldung für erste Analysen
  • Zusätzliche Tools wie Agentenverzeichnis und Glossar zur Unterstützung von AI-Marketing-Strategien
  • Conversational-Commerce-Funktionen zur Nutzung KI-gesteuerter Kundeninteraktionen
  • Hall unterstützt bei der automatisierten Erhebung und Analyse von Marktdaten.

Vorteile

  • Umfassende Analyse der eigenen Markenpräsenz in KI-generierten Antworten und Unterhaltungen
  • Zugriff auf KI-Agenten-Daten über unterschiedliche Plattformen
  • Kostenloses Einstiegsmodell (Lite) ohne Kreditkarte
  • Teilbare Berichte erleichtern Zusammenarbeit und Reporting
  • Community-Support für alle Nutzer

Nachteile

  • Erweiterte Funktionen wie API-Zugang und tiefgreifend individualisierbare Sicherheits- und Managementfunktionen nur in hochpreisigen Tarifen verfügbar
  • Limitierte Datenaktualisierung (nur wöchentlich) und eingeschränkte historische Daten im kostenlosen Lite-Plan
  • Kein Support per E-Mail oder priorisiert im kostenfreien Plan
  • Looker Studio Export und API erst ab Business bzw. Enterprise verfügbar

Preise & Konditionen

  • Lite (kostenlos): $0/Monat, 1 Projekt, 25 nachverfolgte Fragen, 300 analysierte Antworten/Monat, 1 Nutzer, wöchentliche Updates, 3 Monate historische Daten, CSV-Export, Community-Support
  • Starter: $199/Monat (jährliche Abrechnung), 20 Projekte, 500 Fragen, 45.000 Antworten/Monat, tägliche Updates, bis zu 2 Mitwirkende, 6 Monate Datenhistorie, inkl. E-Mail-Support
  • Business: $499/Monat (jährliche Abrechnung), 50 Projekte, 1.000 Fragen, 120.000 Antworten/Monat, tägliche Updates, 5 Mitwirkende, 12 Monate Datenhistorie, Looker Studio Export, API, Prioritätssupport
  • Enterprise: ab $1.499/Monat (jährliche Abrechnung), individuell konfigurierbar, API, unbegrenzte Historie, Enterprise-Sicherheit und -Support
  • Alle Pläne mit unbegrenzten Zuschauern. Lite-Plan ist komplett kostenlos und dient als einfaches Testmodell.

Fazit

Hall ist im Bereich „Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren“ ein interessantes Werkzeug für Unternehmen und Marketer, die ihre Sichtbarkeit und Reputation auf KI-Plattformen strukturiert überwachen und auswerten möchten. Der kostenlose Lite-Plan bietet grundlegende Analysefunktionen, während für tiefergehende Anforderungen ein kostenpflichtiges Upgrade erforderlich ist. Besonders für den Einstieg und erste Marktdatenanalysen eignet sich Hall ohne Investitionsrisiko.

Otterly – Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren: Analyse der Plattform für KI-Sichtbarkeit

Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren-Otterly.png Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren sind in der modernen SEO- und Marketinglandschaft von großem Interesse. Otterly ist eine spezialisierte Plattform zur Überwachung und Optimierung der Markenpräsenz auf neuartigen, KI-gestützten Suchsystemen wie ChatGPT, Google AI Overviews, Perplexity, Gemini und Microsoft Copilot. Zielgruppen sind Marketer, SEO-Experten, Content-Strategen sowie Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit in AI-Suchergebnissen gezielt ausbauen möchten. Dabei automatisiert Otterly die Erfassung von Marken-Nennungen, Website-Zitierungen und dem Anteil an der Gesamtsichtbarkeit und liefert umsetzbare Handlungsempfehlungen, um Rankings zu verbessern und die Markenreputation zu sichern. Ergänzt wird das Angebot durch KI-basierte Keyword-Recherche, GEO-Audits und automatisierte Reportings.

Hauptfunktionen

  • Automatisiertes Monitoring von Marken-Nennungen und Website-Zitierungen auf wichtigen KI-Suchplattformen
  • KI-Keyword-Recherche zur Ermittlung relevanter Suchanfragen und Konversations-Prompts
  • GEO-Audit-Tool zur Analyse von über 25 Onpage-SEO-Faktoren für AI-Suchoptimierung
  • Tracking von Markenpositionen und Sentiment in den Ergebnissen der KI-Suchmaschinen
  • Vollautomatische, wöchentliche Reports mit direkt ableitbaren Optimierungsvorschlägen
  • Integration mit Semrush für einheitliches SEO- und Marketingmanagement
  • Echtzeit-Konkurrenz- und Chancenanalyse für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit
  • Benutzerfreundliche Oberfläche für rasche Einrichtung und unmittelbares Monitoring
  • Otterly unterstützt bei der automatisierten Erhebung und Analyse von Marktdaten.

Vorteile

  • Automatisierte, umfassende Überwachung der Markenpräsenz auf diversen KI-Such-Plattformen
  • Umfangreiche Search- und Audit-Tools inklusive Exportfunktion und Multi-Länder-Unterstützung
  • Flexible Preismodelle sowie zusätzliche Funktionen durch Add-ons
  • Integration externer SEO-Tools (z. B. Semrush)
  • Freier Testzugang ohne verpflichtende Bindung
  • Cancellable Monatsabos mit transparenten Konditionen

Nachteile

  • Viele Funktionen und Suchprompts sind an kostenpflichtige Abonnements gebunden
  • Bestimmte Add-ons (z. B. Gemini, Google AI Mode) verursachen Zusatzkosten
  • Komplexes Preismodell kann für Einsteiger unübersichtlich wirken
  • Bezahlung in US-Dollar, was für Nutzer außerhalb der USA Umrechnungskosten bedeuten kann

Preise & Konditionen

  • Lite Plan: $25–29/Monat – 15 Suchprompts, Multi-Länder, KI-Keyword-Recherche, 1.000 GEO-URL-Audits u.v.m.
  • Standard Plan: $160–189/Monat – 100 Suchprompts, 5.000 GEO-URL-Audits, alle Lite-Features
  • Premium Plan: $422–489/Monat – 400 Suchprompts, 10.000 GEO-URL-Audits, alle Standard-Features
  • Enterprise Plan: Individuelle Preisgestaltung mit erweiterten Funktionen und Support
  • Add-ons: Gemini ($9–149/Monat je nach Plan), Google AI Mode ($29–489/Monat je nach Plan), zusätzliche Suchprompts ($99 für 100 Stück, nur Standard & Premium)
  • Monatlich kündbare Abonnements, Bezahlung via Kreditkarte oder nach Absprache
  • Kostenlose Testphase ohne Bindung verfügbar
  • Preise in US-Dollar; keine versteckten Gebühren

Fazit

Otterly richtet sich an professionelle Nutzer, die in der Welt der KI-Suchergebnisse ihre Sichtbarkeit gezielt verbessern möchten. Die Plattform bietet zahlreiche ausgereifte Features und flexible Preismodelle, wobei sich der volle Funktionsumfang erst mit kostenpflichtigen Abos und Add-ons erschließt. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit des kostenlosen Ausprobierens, was Otterly als Vertreter von „Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren“ für einen ersten, risikofreien Test empfehlenswert macht.

Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren: Peec AI im Test

Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren-Peec AI.png Kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren sind für Marketingteams essenziell, um ihre Sichtbarkeit und Performance auf modernen, KI-gesteuerten Suchplattformen wie ChatGPT oder Perplexity effektiv zu überwachen. Peec AI stellt eine Analyseplattform bereit, die hierbei gezielt unterstützt und datengetriebene Entscheidungsfindung für SEO, PR und Content ermöglicht.

Kurzbeschreibung

Peec AI ist eine spezialisierte Suchanalyse-Plattform für Marketingteams, die darauf abzielt, Sichtbarkeit, Sentiment und Positionierung in KI-basierten Suchumgebungen zu verfolgen und zu optimieren. Durch die Integration in bestehende Workflows und detaillierte Exportmöglichkeiten ermöglicht das Tool eine effektive Steuerung von Marketingstrategien.

Hauptfunktionen

  • AI-Visibilitäts- und Sentiment-Tracking über verschiedene KI-Suchplattformen
  • Konkurrenzanalyse zur Überwachung von Rankings und externen Quellen
  • Export von .csv-Dateien für flexible Berichterstellung
  • Looker Studio-Connector für Dashboards auf Kundenniveau
  • API-Zugang zur Automatisierung und Integration in Workflows
  • Granulare Datenanalysen zur Optimierung von SEO-, PR- und Content-Strategien
  • Speziell für Marketing-Teams im Bereich AI-generierte Suchergebnisse konzipiert
  • Peec AI unterstützt bei der automatisierten Erhebung und Analyse von Marktdaten.

Vorteile

  • breite Unterstützung für relevante AI-Suchplattformen (u.a. ChatGPT, Perplexity)
  • Umfangreiche Möglichkeiten zur Granularen Datenanalyse
  • Export- und Reporting-Optionen erleichtern die Anbindung an bestehende Workflows
  • API-Zugang und Looker Studio-Integration für automatisierte Dashboards
  • Unbegrenzte Nutzeranzahl in allen Preisstufen
  • Kostenloser Test in den Starter- und Pro-Tarifen verfügbar

Nachteile

  • Kostenlose Nutzung nach Ablauf der Testphase nicht möglich
  • Advanced Features (z.B. zusätzliche AI-Modelle) nur gegen Aufpreis im Enterprise-Tarif
  • Vollständige Enterprise-Nutzung setzt Kontakt mit Vertrieb voraus

Preise & Konditionen

  • Starter: 89 € pro Monat (25 Prompts, 2.250 AI-Antworten, 3 Länder, kostenloser Test verfügbar)
  • Pro: 199 € pro Monat (100 Prompts, 9.000 AI-Antworten, 5 Länder, kostenloser Test verfügbar)
  • Enterprise: ab 499 € pro Monat (300+ Prompts, 27.000+ AI-Antworten, 10+ Länder, erweiterte Modelle gegen Aufpreis, Preisdarstellung auf Anfrage)
  • Jährliche Abrechnung mit bis zu 15% Rabatt wählbar
  • Unbegrenzte Nutzerzahl in allen Tarifen

Fazit

Peec AI richtet sich an Marketingteams, die ihre Präsenz in der sich schnell entwickelnden AI-Suchlandschaft gezielt messen und optimieren wollen. Für Interessenten, die kostenlose AEO‑Tools zum Ausprobieren suchen, bietet Peec AI eine begrenzte Testphase in den beiden Einstiegstarifen. Nach Ablauf der Probezeit ist eine kostenfreie Nutzung nicht vorgesehen. Die Plattform überzeugt durch umfassende Analysefunktionen, API-Zugang und flexible Exportmöglichkeiten, was sie besonders für datenorientierte Teams mit erhöhtem Analysebedarf attraktiv macht.

Jetzt Starten

ai-tracking-researchly-im-verlauf-reports.png Erhalten Sie hier bei Researchly Ihren kostenlosen GEO-Report. Der Report zeigt

  • wie Sie in Perplexity für welche Prompts ranken
  • wie Sie im Vergleich zur Konkurrenz wahrgenommen werden
  • Ranking-Tipps wie sie höher ranken können

Hier sehen sie drei Reports, die wir mit Researchly ersellt haben:

Hier erkläre ich (Leopold Bosankic, CEO von Researchly) wie wir uns auf AEO vorbereiten.

TL/DR

  • AEO fokussiert die Sichtbarkeit in KI‑Antwortsystemen (z. B. ChatGPT, Perplexity, Google AI Overviews) statt klassische SEO‑Rankings.
  • Tools im Überblick: Researchly (Free‑Plan, KPIs/Wettbewerb/AI‑Empfehlungen), Hall (kostenloser Lite‑Plan, Multi‑Plattform‑Monitoring, Exporte ab höheren Plänen), Otterly (kostenlose Testphase, KI‑Zitierungen, GEO‑Audits, Semrush‑Integration), Peec AI (Testphase, API/Looker‑Studio), Writesonic (Testphase, echte Prompt‑/Frage‑Daten für Content), BrandRank.AI (KI‑Markenidentität, keine Preisangaben).
  • Kostenlos vs. Test: Dauerhaft gratis sind Researchly und Hall (Lite); Writesonic, Otterly und Peec AI bieten Trials; zu BrandRank.AI fehlen Preisinformationen.
  • Kernnutzen: Automatisiertes Monitoring von Sichtbarkeit, Erwähnungen, Sentiment und Wettbewerbs‑Gaps; Reports, Exporte und Alerts unterstützen datengetriebene Optimierung.
  • Grenzen: Free‑Pläne sind funktions‑/datenlimitiert; tiefergehende Analysen, APIs und Echtzeit‑Updates erfordern bezahlte Tarife oder Add‑ons.
  • Empfehlung: Mit Free/Trial starten, KPIs definieren (KI‑Sichtbarkeit, Zero‑Click, Zitierungen), Alerts aktivieren und ein Dashboard in Looker Studio/BI mit Tool‑Exporten aufsetzen.

40+ Agents zum Download

In den letzten Monate habe ich 40+ Agents mit N8N gebaut und sie in einem Master-Verzeichnis zusammengefasst, sodass du einfach kopieren kannst, was du brauchst.

Lade Sie dir kostenlos runter!

Agents anschauen
FAQ

Frequently asked questions

Über den Autor

Leopold Bosankic

Leopold Bosankic ist CEO und Co-Founder von Researchly mit jahrelanger Erfahrung im KI-Bereich und Data Science.

Kontaktieren Sie Leopold Bosankic gerne, falls Sie Fragen haben: